2005-2007: Master-Studiengang Theaterpädagogik, Universität der Künste Berlin, Abschluss als M.A. Theaterpädagogik
2002-2005: Bachelor-Studiengang Theater und Medien, Universität Bayreuth, Abschluss als B.A. Theater und Medien
Zusatzausbildung
2014/15: "Bewegungspädagogik: Tanz - Tänzerische Bewegungserziehung für Kinder und Jugendliche" bei Impuls e.V. Bremen
seit 1986: Unterricht im Bereich Tanz: Helmecke Korb, Rilling-A.R.T Nürnberg, Werkhaus Krefeld, Etage Bremen, TANZwerk Bremen, Kabinett k Belgien, Sten Rudstrom (Action Theatre), Katja Körber
TANZschaft Heidelberg
Beruf
seit Sommer 2020: Freiberufliche Theater- und Tanzpädagogin in Baden Württemberg
2014-2020: Freiberufliche Theater- und Tanzpädagogin in Bremen / Niedersachsen
2013: Theaterpädagogin am Theater Bremen
2011/12: Dramaturgin, Regisseurin, Leiterin der Theaterclubs Theater Hagen
2009-2011: Regieassistentin und Leiterin der Theaterclubs am Theater Hagen
2008/09: Theaterpädagogin am Theater Krefeld Mönchengladbach
2008: Assistentin der Theaterpädagogik bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel
2007/08: Freiberufliche Tätigkeiten in (kultur-) pädagogischen Einrichtungen in Berlin
Erwachsenenbildung
2016-2020: Fachlehrkraft in den Fächern "Spiel/Theater" und "Bewegung" der Sozial-assistent*innen- und Erzieher*innenausbildung beim Paritätischen Bildungswerk Bremen e.V.
Leitung Workshops "Präsenztraining für Gruppen- und Prüfungssituationen" und "Entspannungsangebote" bei der Fachschule für Sozialpädagogik des IBS Bremen
Leitung von Fortbildungen zum Thema Regie im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme für das Fach Darstellendes Spiel an der Gymnasialen Oberstufe, Landesinstitut für Schule
Leitung von Fortbildungen für Lehrer*innen im Rahmen der Spielplanvermittlung (Jour Fixe) und Leitung von Generationen-, bzw. Seniorentheatergruppen: Theater Krefeld Mönchengladbach, Theater
Hagen und Theater Bremen, Oldenburgisches Staatstheater
Leitung von Projekten, Theater- und Tanzgruppen
PROJEKTE IM RAHMEN VON "KULTUR MACHT STARK! BÜNDNISSE FÜR BILDUNG" (leitung und Konzeptionierung):
Oldenburgisches Staatstheater in Kooperation mit dem Edith-Russ-Haus für Medienkunst und verschieden Bildungseinrichtungen im Rahmen von "Wege ins Theater" der Assitej. Mit der
Heimat-Trilogie ("Spiel.Räume" Bauprojekt, Trickfilmprojekt und Hörprojekt) eingeladen zum Fachtag "Making Heimat" der Assitej. Ein dabei entstandener interaktiver Audiorundgang ist Bestandteil
des Spielplans am Oldenburgischen Staatstheater.
Theater Bremen in Kooperation mit der Schwankhalle, dem Bürgerhaus Obervieland und dem SOS-Kinderdorf Zentrum, mit Schüler*innen verschiedener Grundschulen und Schüler*innen einer Vorklasse
im Rahmen von "Wege ins Theater" der Assitej. Neben Spielformaten entwickelte die Gruppe Formate am Theater wie Kinderdramaturgie, Kinderjury und einen interaktiven Spielparcour.
Quartier e.V. in Kooperation mit Schwankhalle, Schlachthof, Planetarium, GS Karl-Lerbs-Str. im Rahmen von "Chance Tanz" des Bundesverband Tanz in Schulen.
Tanz- und theatergruppen
Whirlschool Tanzwerk Bremen
Tanz macht Schule Verden - Tanzwerk Bremen
Erwachsenenclub Oldenburgisches Staatstheater
Bürgerhaus Obervieland (Tanz- und Theaterkurse, Ferienprogramm)
Grundschule am Buntentorsteinweg Bremen (Tanz-AG`s)
Grundschule an der Karl-Lerbs-Strasse Bremen (Tanz-AG`s)
Junge Akteure und Theater Bremen (Projektwochen, Moks-Box, Werkstätten, Seniorentheater,...)